Agentenbereitstellung

Multicloud-Bereitstellung
Cloud-Agenten sind Agenten, die bei einem Cloud-Dienstanbieter Ihrer Wahl gehostet werden. Wenn Sie planen, sowohl PaaS- als auch Cloud-Agenten in Ihren Frends einzusetzen, dann sprechen wir von einer Multicloud-Bereitstellung. PaaS- und Cloud-Agenten können nicht in derselben Agentengruppe bereitgestellt werden, aber Sie können verschiedene Agentengruppen für PaaS-Agenten und Cloud-Agenten erstellen.
Voraussetzung für die Multicloud-Bereitstellung ist, dass Sie einen Cloud-Dienstanbieter verwenden, bei dem Sie Ihre Agenten bereitstellen können, und dass Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen, um Ressourcen beim Cloud-Dienstanbieter bereitzustellen. Sie benötigen außerdem Administratorberechtigungen in Ihren Frends, um neue Agenten und Agentengruppen in Frends zu erstellen.
Da ein Agent nur eine Maschine ist, auf der C#-Code ausgeführt wird, ist die Installation eines Frends-Agenten auf einer virtuellen Maschine bei Ihrem ausgewählten Cloud-Dienstanbieter im Grunde dasselbe wie die Installation eines Frends-Agenten auf einer physischen Maschine. Anweisungen zur Installation eines Agenten finden Sie unterFrends Dokumentation.
Durch die Bereitstellung von Cloud-Agenten verfügen Sie über skalierbare Agenten, über die Sie die volle Kontrolle haben. Sie können den Zugriff auf diesen Agenten einschränken, definieren, auf welche Dienste der Agent zugreifen kann, und Sie können problemlos weitere Agenten hinzufügen, indem Sie Ihrem Cloud-Dienstanbieter ähnliche Maschinen hinzufügen und dann Frends Agent auf diesen Maschinen installieren.
Wenn Sie einige Ihrer Agenten bei Ihrem Cloud-Dienstanbieter haben, haben Sie mehr Kontrolle, aber auch mehr Verantwortung. Sie müssen diese Agenten selbst überwachen, um sicherzustellen, dass die Agenten wie erwartet ausgeführt werden und nicht aufgrund unzureichenden Speichers oder unzureichender CPU-Leistung abstürzen. Darüber hinaus müssen Sie die Cloud-Agenten selbst aktualisieren, wenn Ihre Frends aktualisiert werden.
Geschäftsanwendungsfälle ähneln der Hybridbereitstellung, über die wir im nächsten Modul sprechen werden. Da Sie sowohl PaaS- als auch Cloud-Agenten haben, können Sie entscheiden, welche Integrationen in PaaS-Agenten und welche in Cloud-Agenten ausgeführt werden. Darüber hinaus können Sie einige Integrationsschritte in Cloud-Agenten mithilfe von Remote-Subprozessen ausführen. Wenn Sie beispielsweise über einige Ressourcen wie eine Datenbank verfügen, die durch eine Firewall geschützt sind, und Sie PaaS-Agenten aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff auf die Datenbank gewähren möchten, können Sie Ihren Cloud-Agenten Zugriff auf diese Datenbank gewähren und dann Integrationen oder Integrationsschritte ausführen, die mithilfe von Cloud-Agenten auf diese Datenbank zugreifen.
Der nächste Artikel istEinführung in die Hybridbereitstellung
Verwandte ArtikelEinführung in die Architekturkonzepte von FrendsEinführung in die HybridbereitstellungEinführung in die vollständige PaaS-BereitstellungEinführung in die vollständige selbstgehostete BereitstellungEinführung in PaaS-Agenten