Einführung in die Verwendung von Unterprozessen zum gemeinsamen Nutzen von Funktionen zwischen Prozessen

Prozessfunktionen mit Unterprozessen teilen

Ossi Galkin avatarGeschrieben vonOssi Galkin Vor über einer Woche aktualisiert

Verwenden von Unterprozessen zum Teilen von Funktionen zwischen Prozessen

Unterprozesse sind auch dann nützlich, wenn dieselbe Aufgabe mehrmals ausgeführt werden muss. Ein Beispiel für die Verwendung eines Unterprozesses kann die Situation sein, in der eine Dateiübertragung von und zu verschiedenen Standorten ausgeführt werden muss, der Prozess aber gleichzeitig auch etwas anderes tun muss. Unterprozesse können also verwendet werden, um den Prozess mit zu wenig Zeitaufwand zu kompensieren.

Meistens ist es sinnvoller, den Dateiübertragungsteil des Prozesses in einen Unterprozess auszugliedern, sodass, wenn dieser Teil in einem anderen Prozess benötigt wird, dieser den Unterprozess verwenden kann, anstatt dafür einen ganz neuen Prozess zu erstellen.

Der nächste Artikel istEinführung in das Verständnis der Unterprozessansicht und die Verwendung von Unterprozessen als Fehlerhandler.


Verwandte ArtikelEinführung in Teilprozesse und ProzesshierarchieEinführung in das Verständnis der Unterprozessansicht und die Verwendung von Unterprozessen als FehlerhandlerEinführung in den Call-SubprozessEinführung in die SubprozessentwicklungEinführung in das Suchen von Unterprozessausführungen anhand der Überwachung